Seitdem Microsoft den Edge Browser auf Chromium Basis als Standard-Browser in sein Betriebssystem implementiert hat, versucht Microsoft vor allem durch zusätzliche Features sich von seinem Konkurrenten Google Chrome abzuheben.
Das neuste Feature, das sich momentan in der Testphase befindet, wird ein integrierter VPN sein.
In Zusammenarbeit mit Cloudflare haben Nutzer des Edge Browsers dann die Möglichkeit, 1GB Datenvolumen über den VPN laufen zu lassen um ihre Daten verschlüsselt über die Cloudflare Server laufen zu lassen. Dabei wird ebenso die IP-Adresse verschleiert und das Tracken und zuordnen der Zugriffe seitens Webseiten / Adtracker deutlich erschwert.
Um das Feature zu verwenden, wird ein Microsoft Account benötigt.
Mit diesem lässt sich die Funktion Secure Network über Settings and more aktivieren
Anschließend läuft der Datenverkehr über die VPN Verbindung. Nach beenden einer Secure Network Sitzung werden, laut Microsoft, alle gespeicherten Informationen zu dieser Sitzung gelöscht.
Noch ist abzuwarten, wie das Preismodell für Secure Network aussehen wird. Die kostenlosen 1 GB im Monat pro Nutzer ist für normales Surfen schon knapp, möchte man Multimedia konsumieren ist 1 GB auf jeden Fall nicht ausreichend. Möchte man mehr Datenvolumen wird man wahrscheinlich bezahlen müssen. Unklar ist momentan, ob mehr Secure Network Datenvolumen im Office 365 Abo Modell bereitgestellt wird.
Ein nützliches Szenario (aufgrund des geringen Datenvolumens) wäre beispielsweise, bei temporärer Verbindung des eigenen Notebooks mit einem öffentlichen W-LAN z.B. an Bahnhöfen, in Zügen, etc.
Weitere Infos
https://support.microsoft.com/en-us/topic/use-the-microsoft-edge-secure-network-to-protect-your-browsing-885472e2-7847-4d89-befb-c80d3dda6318